Hiermit informiert Sie der Weinbauverband Hessische Bergstraße e.V. (im Folgenden “WBV”) über die Nutzung und Verarbeitung der von Ihnen angegebenen bzw. angeforderten personenbezogenen Daten.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Entdecken Sie die Hessische Bergstraße!
Bereits vor 2000 Jahren entdeckten die Römer die Schönheit und das milde Klima der "strata montana", der Bergstraße.
Sie pflanzten die ersten Reben auf die sonnenbeschienenen Hügel der Region. So entstand an den Hängen des Odenwaldes ein Weinanbaugebiet, das eine Menge zu bieten hat:
Landschaftliche Schönheit, mittelalterliche Städtchen und ein im angenehmen Klima hervorragend gedeihender Wein.
Historische Weinkeller, interessante Veranstaltungen rund um den Rebensaft und eine Vielzahl von originell ausgestatteten Restaurants und gemütlichen Weinstuben laden zum Genuss einheimischer Spezialitäten ein.
Wir laden Sie herzlich ein, die Hessische Bergstraße und die Bergsträßer Weine kennenzulernen.
Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit!
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren
Satzung
Datenschutzrichtlinien
Anmelden
Hier finden Sie das Formular für die Beitrittserklärung.
Bitte drucken Sie das Formular und füllen es in leserlicher Schrift vollständig aus.
Unterschriften nicht vergessen!
Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadip
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadip
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadip
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Besonderheiten durch Corona
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Lorem Ipsum
Adresse
Geschichte
Bereits vor 2000 Jahren entdeckten die Römer die Wald- und Blütenschönheit der “strata montana”, der Bergstraße an den Hängen des Odenwaldes. Sie pflanzten die ersten Reben auf die sonnenbeschienenen Hügel der Region.
Urkundlich wird der Bergsträßer Weinbau erstmals im 8. Jahrhundert von den Mönchen des Kloster Lorsch in ihrem Besitzstandverzeichnis, dem berühmten “Codex Laureshamensis” erwähnt.
Das wechselvolle politische Schicksal der Landschaft an der Bergstraße führte in den folgenden Jahrhunderten dazu, dass das Gebiet erst zu Kurmainz und dann zur Kurpfalz gehörte. 1803 wurde der Teil der Bergstraße ab Heppenheim bis Darmstadt hessisch und der südliche Teil bis Heidelberg badisch. Früher bildeten beide Teile das Weinbaugebiet Bergstraße – nach der Trennung 1971 wurde die Hessische Bergstraße selbstständiges Weinbaugebiet.